Investitionen in intelligente Maschinen können nachhaltiges Wachstum vorantreiben
Angesichts steigender Kosten für Wohnprojekte und unzuverlässiger Lieferanten investierte Maliano von ClayCraft Constructions Anfang 2024 in eine automatische hydraulische Ziegelmaschine.
Die Transformation schritt schnell voran. Nach einer kurzen Bedienerschulung begann BlocksCraft, hochwertige, einheitliche Flugascheziegel vor Ort herzustellen. Die Maschine kann 700 Ziegel pro Stunde produzieren und senkte die Ziegelkosten um 40 % im Vergleich zu externen Bezügen. Noch wichtiger war, dass dadurch Lieferverzögerungen eliminiert wurden und Maliano nun die vollständige Kontrolle über seine Lieferkette hat.
„Die Eigenproduktion war ein Gamechanger“, sagt Maliano. „Über Nacht konnten wir die Steinformate an unterschiedliche Projektphasen anpassen, Bauschutt in Steine recyceln und sogar begannen, überschüssige Steine lokal zu verkaufen. Die Maschine hatte sich innerhalb von sechs Monaten amortisiert.“
Heute führt blocksCraft einen Zwei-Schicht-Betrieb und produziert Steine nicht nur für eigene Projekte, sondern auch für benachbarte Bauunternehmen. Die Zuverlässigkeit der Maschine, der geringe Wartungsaufwand sowie der umweltfreundliche Einsatz lokaler Materialien haben sie zum Eckpfeiler des blühenden Geschäfts gemacht und zeigen, wie gezielte Investitionen in Maschinen nachhaltiges Wachstum befördern können.